

- Verschuldung halbiert
- Entwicklung der Finanzen & Rücklagen
- Viele Fördertöpfe erfolgreich angezapft
- Investitionen in die Infrastruktur
- Gewerbegebiet Riesenburg
- 300.000 € Gewinn durch Grundstücksrückkauf
- Ansiedlung der Unternehmensgruppe Hechinger
- Erweiterung & Weiterentwicklung des Kindergartens
- Sanierung & Modernisierung der Astrid-Lindgren-Schule
- Sport- & Freizeitanlage Hofäcker
- Erhöhung & Erweiterung der Vereinsförderung
- Festhalle – zahlreiche Investitionen & Verbesserungen
- Lösungen für die Ortsdurchgangsstraßen
- Neue Friedhofskonzeption
- Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Ausbau der Geh- und Radwege
- Steinbruchbetrieb gesichert
- Neuauflage des Umweltförderprogramms
- Förderung von Artenvielfalt und Naturschutz
- Neubaugebiet Wittum II
- Modernisierung der Gemeindeverwaltung
Entwicklung der Finanzen & Rücklagen
Sparstrumpf der Gemeinde für schlechte Zeiten gut gefüllt

Zum Stand 31.12.2019 hatte die Gemeinde nach kameraler Rechnung ca. 4,3 Millionen Euro auf der hohen Kante. Die Eröffnungsbilanz nach der Doppik wird ca. 3,9 Mio € ausweisen (Differenz sind Haushaltsreste). Die Rücklage bzw. die liquiden Mittel waren damit noch nie in der Geschichte der Gemeinde so hoch.
Im Jahr 2012 mussten ca. 750.000 € der Rücklage entnommen werden, um die hohen Umlagezahlungen an den Kreis und das Land zu finanzieren. Grund hierfür war eine hohe Gewerbesteuereinmalzahlung im Jahr 2010 (Umlagezahlungen basieren immer auf den Zahlen von vor 2 Jahren).
Im Jahr 2013 wurde nur geringfügig investiert (900 T€), es konnten ca. 517.000 € der Rücklage zugeführt werden.
Im Jahr 2014 wurde kräftig investiert (2,3 Mio. €), es mussten ca. 119.000 € der Rücklage entnommen werden. (Familienzentrum, Generalsanierung Eichenstraße, LED-Straßenbeleuchtung, BMX-Dirte-Bike-Strecke, Stellplätze Sport- und Freizeitanlage Hofäcker, Parkierungsfläche und Zufahrt Stadion)
Im Jahr 2015 wurde nochmals ordentlich investiert (1,8 Mio. €), es mussten ca. 182.000 €
der Rücklage entnommen werden. (Familienzentrum, Sanierung und Modernisierung Schule, Schmutzwasserkanalanschluss Lankenbühl, Fuß- und Radweg Reutenen, Sanierung Festhalle und Jugendraum, EDV-Anlage Rathaus)
Im Jahr 2016 wurden die höchsten Investitionen getätigt (ca. 3,1 Mio. €), trotzdem konnten ca.
187.000 € der Rücklage zugeführt werden. (Sport- und Freizeitanlage Hofäcker Spielfelder und
Skatepark, Radweg Haggasse, Friedhofssanierung und Erweiterung, Kanalsanierungen, Brandschutzkonzeption Florianssaal)
Im Jahr 2017 betrugen die Investitionen ca. 1,6 Mio. €, eine Zuführung zur Rücklage in Höhe von
ca. 454.000 € konnte erwirtschaftet werden. (Kreisverkehr Niedereschacher Straße, Sport- und Freizeitanlage Hofäcker Jugendpavillon und Grillplatz, Kanalsanierungen, Fahrbahnteiler Villinger Straße, Fahrbahnoberflächensanierungen)
Im Jahr 2018 sind ca. 1,8 Mio. € investiert worden. (Sondertilgungen, Straßensanierungen, Feldwegsanierung, Straßenbeleuchtung, Sanierung Schule, Festhalle und „Alte Schule“) Weil zwei Grundstücke im Gewerbegebiet Riesenburg wegen Nichterfüllung der Auflagen zurückgenommen wurden und im Ortskern ein größeres Anwesen gekauft wurde, mussten ca. 280.000 € der Rücklage entnommen werden.
Im vergangenen Jahr 2019 betrugen die Investitionen ca. 2,2 Mio. €. Eine Zuführung zur Rücklage konnte in Höhe von ca. 500.000 € erwirtschaftet werden. (Sondertilgungen, Wohnraumerweiterung Wilhelm-Feder-Haus, Straßensanierungen, weitere Kleinkindkrippe, Heizungsanlage Schule + Hallen, Bauhof Ersatzbeschaffung Multicar)
Somit konnten in 4 Jahren meiner ersten Amtszeit jeweils Überschüsse erzielt werden.
Der Dreiklang aus Schuldenabbau, Investitionen und Verzicht auf Neuverschuldung ist in den Jahren 2012 bis 2019 bestens gelungen! Die Rücklagen konnten sogar zu einem Allzeithoch aufgestockt werden. Auch durch die erfolgreiche Generierung zahlreicher Fördermittel (Sanierungsprogramm, Ausgleichsstock, Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, KlimaschutzPlus, Förderrichtlinien Wasserwirtschaft, ÖPNV-Fördermittel) war dies alles möglich.