

- Verschuldung halbiert
- Entwicklung der Finanzen & Rücklagen
- Viele Fördertöpfe erfolgreich angezapft
- Investitionen in die Infrastruktur
- Gewerbegebiet Riesenburg
- 300.000 € Gewinn durch Grundstücksrückkauf
- Ansiedlung der Unternehmensgruppe Hechinger
- Erweiterung & Weiterentwicklung des Kindergartens
- Sanierung & Modernisierung der Astrid-Lindgren-Schule
- Sport- & Freizeitanlage Hofäcker
- Erhöhung & Erweiterung der Vereinsförderung
- Festhalle – zahlreiche Investitionen & Verbesserungen
- Lösungen für die Ortsdurchgangsstraßen
- Neue Friedhofskonzeption
- Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Ausbau der Geh- und Radwege
- Steinbruchbetrieb gesichert
- Neuauflage des Umweltförderprogramms
- Förderung von Artenvielfalt und Naturschutz
- Neubaugebiet Wittum II
- Modernisierung der Gemeindeverwaltung
Gewerbegebiet Riesenburg
Zahlreiche Herausforderungen, Neue Entwässerungskonzeption, Vergrößerung um 2,1 ha, Einsparungen von 620.000 Euro bei den Erschließungsanlagen, 775.000 € Einsparung durch Verkauf an die Unternehmensgruppe Hechinger
Am 18.06.2001 hatte der Gemeinderat die STEG Stadtentwicklung GmbH mit der Erschließung des Gewerbegebiets beauftragt. Bis zum 31.12.2011 sind ca. 5,3 Millionen Euro Gestehungskosten angefallen für die Erschließung von ca. 7,4 ha Gewerbefläche. Im Jahr 2012 war der Teil zwischen der Bogenstraße und der Riesenburgstraße nicht erschlossen, es fehlte die Entwässerungskonzeption und daraus resultierend die wasserrechtliche Genehmigung. Auch eine Erschließungsplanung für diesen Bereich über Straßenverläufe und Grundstücksversorgung fehlten. Durch Grunderwerb und einer zusätzlichen Bauleitplanung konnte im Jahr 2013 eine Erweiterung um ca. 18.000 m² erreicht werden. Fünf verschiedene Entwässerungskonzeptionen wurden erarbeitet und mit den Fachbehörden abgestimmt. Die lange Planungszeit zahlte sich schließlich im Jahr 2014 aus. Ca. 400.000 Euro konnten eingespart werden, da kein Kanal für das Niederschlagswasser durch das Schopfelental gefordert wurde, sondern in den Straßenkanal der B 523 eingeleitet werden durfte. Am 27.11.2014 wurde dann die wasserrechtliche Genehmigung des Landratsamtes für das gesamte Gewerbegebiet erteilt. Von Dezember 2014 bis April 2015 wurde wieder eine Vergrößerung des Gebiets um ca. 2.700 m² über eine Bauleitplanung rechtlich gesichert. Dies alles war Voraussetzung für die Fertigstellung der Erschließungsanlagen sowie für die Erweiterung mit kalkulierten Kosten von ca. 802.000 € und tatsächlichen Kosten von ca. 582.000 € im Zeitraum 2015 bis 2017. Durch den Verkauf von ca. 2,2 ha Fläche an die Unternehmensgruppe Hechinger konnten zahlreiche Erschließungselemente (Neubau Bogenstraße, Verlängerung Riesenburgstraße, Grundstücksanschlüsse Bogenstraße unter den Entwässerungsrigolen) in Höhe von ca. 775.000 € eingespart werden.
Mit der 9. Erweiterung des Gewerbegebietes im Jahr 2018 sind durch die Weiterführung der Pfeilstraße nach Osten nochmals rund 7.300 m² zusätzliche Gewerbeflächen entstanden.
Die Bruttofläche beträgt heute ca. 10,2 ha (zum Vergleich das Gewerbegebiet „Auf Firsten“ umfasst ca. 13 ha, somit hat das Gewerbegebiet Riesenburg zwischenzeitlich eine Größe von rund 80 % der Größe des Gewerbegebietes „Auf Firsten“ erreicht).
Der städtebauliche Vertrag konnte 2018 nach 15 Jahren mit 82.000 € Gewinn abgelöst werden. Es fehlen jedoch noch die endgültigen Straßenabschlüsse (Wendeplatten) am Ende der Pfeilstraße und am Ende der Riesenburgstraße sowie die Erweiterung der Entwässerungsmulde an der L 423 und die Anlegung der neuen Niederschlagsentwässerungsanlage an der Wendeplatte Pfeilstraße. Diesen Ausgaben stehen noch Grundstückserlöse für ca. 18.000 m² vollerschlossener Flächen gegenüber.