

- Verschuldung halbiert
- Entwicklung der Finanzen & Rücklagen
- Viele Fördertöpfe erfolgreich angezapft
- Investitionen in die Infrastruktur
- Gewerbegebiet Riesenburg
- 300.000 € Gewinn durch Grundstücksrückkauf
- Ansiedlung der Unternehmensgruppe Hechinger
- Erweiterung & Weiterentwicklung des Kindergartens
- Sanierung & Modernisierung der Astrid-Lindgren-Schule
- Sport- & Freizeitanlage Hofäcker
- Erhöhung & Erweiterung der Vereinsförderung
- Festhalle – zahlreiche Investitionen & Verbesserungen
- Lösungen für die Ortsdurchgangsstraßen
- Neue Friedhofskonzeption
- Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Ausbau der Geh- und Radwege
- Steinbruchbetrieb gesichert
- Neuauflage des Umweltförderprogramms
- Förderung von Artenvielfalt und Naturschutz
- Neubaugebiet Wittum II
- Modernisierung der Gemeindeverwaltung
Investitionen in die Infrastruktur im Bereich Tiefbau – Kanal, Wasserleitung, Straßen und Feldwege
Reinigung, Inspektion und Sanierung von Kanälen, Sanierung und Ausbau von Straßen und Feldwegen, Sanierung und Aufdimensionierung Wasserleitungen
Wesentlich, um in Zukunft finanziell immer handlungsfähig zu bleiben, ist eine kontinuierliche Investition in die Unterhaltung der Infrastruktur. Im Tiefbau, also bei Kanal, Wasser, Straßen und Feldwegen ist Folgendes in den vergangenen acht Jahren umgesetzt worden:
Kanal:
Wasser:
Im Jahr 2015 wurden 40.000 € für die allgemeine Unterhaltung des Wassernetzes investiert.
Straße:
In den Jahren 2015 und 2016 wurden ca. 23.000 € in den allgemeinen Straßenunterhalt investiert.
Im Jahr 2017 wurden die Straßen Reutestraße und Neue Straße komplett sowie die Zimmerstraße bis Kreuzungsbereich Reutestraße für ca. 127.000 € mit einer Oberflächensanierung konserviert.
Für die Jahre 2018 und 2019 erfolgte ein größeres Straßensanierungsprogramm (Trag- und Deckschichtsanierung und Deckschichteinbau im Hochbau). Knapp 400.000 € verteilen sich auf die Haggasse Orts auswärts, den Parkplatz der Festhalle, die Kreuzungsbereiche Birkenweg/Lärchenweg und Goethestraße/Villinger Straße, Teile des Mühlweges und die Erneuerung des Feuerwehrvorplatzes.
Feldwege:
Im Jahr 2013 wurde für ca. 25.000 € der erste Teil des Kehlholzweges, der Feldweg im Tiefenziel und der Haslenweg saniert.
Im Jahr 2014 hat der Kehlholzweg eine neue Deckschicht erhalten, der Gachenbergweg, Wiesweg und Karrweg wurden saniert. Gesamtkosten ca. 40.000 €.
Im Jahr 2017 wurde der Feldweg Mühlweg für ca. 16.000 € saniert.
Im Jahr 2018 erfolgte die Sanierung des Feldwegs Schopfelen im Fräs-/Recyclingverfahren für ca. 105.000 €.