

- Verschuldung halbiert
- Entwicklung der Finanzen & Rücklagen
- Viele Fördertöpfe erfolgreich angezapft
- Investitionen in die Infrastruktur
- Gewerbegebiet Riesenburg
- 300.000 € Gewinn durch Grundstücksrückkauf
- Ansiedlung der Unternehmensgruppe Hechinger
- Erweiterung & Weiterentwicklung des Kindergartens
- Sanierung & Modernisierung der Astrid-Lindgren-Schule
- Sport- & Freizeitanlage Hofäcker
- Erhöhung & Erweiterung der Vereinsförderung
- Festhalle – zahlreiche Investitionen & Verbesserungen
- Lösungen für die Ortsdurchgangsstraßen
- Neue Friedhofskonzeption
- Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Ausbau der Geh- und Radwege
- Steinbruchbetrieb gesichert
- Neuauflage des Umweltförderprogramms
- Förderung von Artenvielfalt und Naturschutz
- Neubaugebiet Wittum II
- Modernisierung der Gemeindeverwaltung
Lösungen für die Orts-durchgangsstraßen
Kreisverkehr, Fahrbahnteiler, Lkw-Fahrverbot, Geschwindigkeitshinweistafeln und Fußgängerüberwege
Nach drei Verkehrsschauen, einer Verkehrszählung und zahlreichen Gesprächen mit den zuständigen Fachbehörden, konnte im Mai 2014 der lange ersehnte Fußgängerüberweg in der Niedereschacher Straße errichtet werden.
In der themenspezifischen Bürgerversammlung vom 21. Oktober 2015 sind die verkehrlich-städtebaulichen Lösungsansätze für die Ortsdurchfahrten vorgestellt worden. Über die Vollverteilung des Amtsblattes vom 23. Oktober 2015 wurden ein Kreisverkehr mit überfahrbarem Innenkreisel und ein Kreisverkehr mit Mittelkreis am Knotenpunkt 1, ein Minikreisverkehr am Knotenpunkt 2, jeweils Kreisverkehre mit Mittelkreisel an den Knotenpunkten 3 und 4 sowie die Umgestaltung des Straßenraumes an der Vorderen Straße abgefragt.
Mehrheiten in der Bevölkerung fanden der Kreisverkehr mit Mittelinsel an der Niedereschacher Straße und der Fahrbahnteiler mit zwei Bauminseln am Ortseingang der Villinger Straße. Alle anderen Lösungsansätze fanden keine Mehrheit. Die 68-seitige Ausarbeitung der Planungsgruppe Kölz kostete 14.000 € brutto und war Umsetzungsgrundlage für den Kreisverkehr in der Niedereschacher Straße. Dieser konnte mit einem Durchmesser von 30 Metern im Jahr 2017 realisiert werden. Die reinen Kosten für die Anlage beliefen sich auf ca. 440.000 €. Der Kreisverkehr hat eine Senkung der Geschwindigkeitsübertretungen in der Niedereschacher Straße bewirkt. Auch der Fahrbahnteiler mit den beiden Grüninseln auf der Villinger Straße konnte im Jahr 2017 für insgesamt ca. 97.000 € errichtet werden. Durch diesen konnten die Geschwindigkeitsübertretungen deutlich reduziert werden.
In der Schwenninger Straße und der Deißlinger Straße wurden festinstallierte und dauerhafte Geschwindigkeitshinweistafeln errichtet. Auch hier konnten nachweislich über unser Verkehrsstatistikgerät die Geschwindigkeitsübertretungen reduziert werden.
Seit dem 30.06.2016 besteht das LKW-Fahrverbot auf der Kreisstraße K 5706. Die Verkehrsmessungen der Jahre 2014 und 2015 zeigen im direkten Vergleich mit den Messungen nach Verhängung des LKW-Fahrverbots eine deutliche Reduzierung des Schwerlastverkehrs auf der Villinger Straße.
In diesem Jahr erfolgte die Anbringung des Fußgängerüberwegs in der Deißlinger Straße. Im Zuge der Erschließung des Wohnbaugebietes „Auf der Lehr“ konnte ein Fahrbahnteiler auf der Deißlinger Straße errichtet werden, um die Geschwindigkeit der einfahrenden Fahrzeuge abzubremsen.