

- Verschuldung halbiert
- Entwicklung der Finanzen & Rücklagen
- Viele Fördertöpfe erfolgreich angezapft
- Investitionen in die Infrastruktur
- Gewerbegebiet Riesenburg
- 300.000 € Gewinn durch Grundstücksrückkauf
- Ansiedlung der Unternehmensgruppe Hechinger
- Erweiterung & Weiterentwicklung des Kindergartens
- Sanierung & Modernisierung der Astrid-Lindgren-Schule
- Sport- & Freizeitanlage Hofäcker
- Erhöhung & Erweiterung der Vereinsförderung
- Festhalle – zahlreiche Investitionen & Verbesserungen
- Lösungen für die Ortsdurchgangsstraßen
- Neue Friedhofskonzeption
- Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
- Ausbau der Geh- und Radwege
- Steinbruchbetrieb gesichert
- Neuauflage des Umweltförderprogramms
- Förderung von Artenvielfalt und Naturschutz
- Neubaugebiet Wittum II
- Modernisierung der Gemeindeverwaltung
Sanierung und Modernisierung der Astrid-Lindgren-Schule
Ausreichend Platz zum individuellen Lernen in einer angenehmen Atmosphäre, unterstützt durch eine kommunale Stelle Lernbegleitung und Schulsozialarbeit, Klassenzimmer umfassend modernisiert, WLAN-Verfügbarkeit, Medienwagen, EDV-Raum
Neben den kontinuierlichen Ersatzbeschaffungen des Inventares, neue Tische und Stühle für acht Klassenzimmer, erfolgte 2015 eine umfangreiche Sanierung. Das Obergeschoss hat eine komplett neue WC-Anlage erhalten, bei der alten Anlage handelte es sich noch um die erste Anlage des Gebäudes. Ausreichend Platz zum individuellen Lernen bietet das neu gestaltete Foyer. Durch den Rückbau der WC-Anlagen im EG wurde Platz geschaffen für einen Lesebereich, Treffpunkt mit Couch, Hausaufgabenbereich und Computerplätze zum Recherchieren. So finden die Grundschüler/innen eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre vor.
Die neue Brandschutztüre im Treppenhaus und die Fassadensanierung mit Wärmedämmung auf der Nord- und Westseite rundeten die umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ab. Der vorgegebene Kostenrahmen mit 269.000 € wurde auch hier wieder eingehalten. Auch für dieses Projekt konnte erfolgreich ein Zuschuss vom Land über 70.000 € eingeworben werden.
Der Schulhof hat 2014 mit einer neuen Tischtennisplatte, neuem Trampolin und neuer Vogelnestschaukel eine Aufwertung erfahren.
Mit der 2017 neu geschaffenen Stelle Lernbegleitung und Schulsozialarbeit wurde das Leistungsangebot deutlich erweitert und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schülern bei deren Lern- und Entwicklungsprozess angepasst. Training in Kleingruppen bei Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS), Dyskalkulietraining, Sprachförderung in Kleingruppen, Lernbegleitung einzelner Schüler und allgemeine Aufgaben der Schulsozialarbeit werden angeboten. Seit 2018 erhalten wir hierfür einen Personalkostenzuschuss aus dem Förderprogramm des Landes für die Jugendsozialarbeit an öffentlichen Schulen.
Mit auf die Jahrgangsstufen angepassten Übungs- und Lernspielangeboten auf den Computerarbeitsplätzen der Schüler, einer kompletten WLAN-Verfügbarkeit im Gebäude, einem Medienwagen und einem Schüler-PC-Lernraum hielt 2017 für ca. 22.000 € die Digitalisierung in unserer Schule umfassend Einzug. Der Unterricht der Zukunft hat bereits begonnen.
Im Jahr 2018 wurden durch verschiedene Modernisierungen und Ersatzbeschaffungen die Klassenzimmer erneut aufgewertet. Eine moderne, stromsparende LED-Beleuchtung, neue Einbauschränke, neue Jalousien, Fassadensanierung Südseite und ein neuer Anstrich erfolgten für rund 86.000 €. Aus dem Klimaschutzprogramm Bund konnte erfolgreich ein Zuschuss von 9.000 € eingeworben werden. Mit der neuen Meß-Steuerungs- und Regeltechnik für die Heizanlage erfolgte ein weiterer dringender Sanierungsschritt. Dieser wird im laufenden Jahr durch eine komplett neue Heizungsanlage, welche die Schule, Sporthalle und die Festhalle versorgt, abgerundet. Die alte Heizungsanlage wurde nach 28 Jahren durch eine neue ökologisch und ökonomisch deutlich verbesserte Anlage für 40.000 € ersetzt.