Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

224 Straßenleuchten auf LED umgerüstet 9.000 Euro jährliche Stromkosten Einsparung 44.000 kWh Stromersparnis jährlich

Seit Dezember 2014 leuchten 130 neue Aufsatzleuchten in angenehm hellerer LED-Qualität in den meisten Wohngebieten. Die energieintensiven Quecksilber-Dampfleuchten wurden nahezu vollständig umgerüstet. Der Verbrauch des neuen LED-Leuchtmittels beträgt nur noch 24 Watt, die Quecksilber-Dampfleuchten benötigten 80 Watt. Das jährliche Einsparpotential seit 2015 beträgt ca. 26.000 kWh. Dies entspricht einer jährlichen Stromkosteneinsparung von ca. 5.000 €. Auch einen Beitrag zum Klimaschutz konnten wir dadurch erzielen. Jährlich werden durch die Umrüstung über 10 Tonnen des klimaschädlichen CO² vermieden. Die eingesetzten LED-Leuchtmittel haben eine Herstellergarantie für 80.000 Betriebsstunden. Das entspricht einer 2,5-fach längeren Lebensdauer als bei den Quecksilber-Dampfleuchten.

Die Kosten für den Austausch lagen bei ca. 96.000 €. Hierfür konnte ein Förderzuschuss aus dem „Klimaschutz-PLUS“ Programm des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 16.724 € erfolgreich eingeworben werden.

2018 erfolgte die Umrüstung der sogenannten Peitschenmasten (82 Stück) entlang den Ortsdurchgangsstraßen und der 12 Seil- und Überspannleuchten in verschiedenen Ortsstraßen. Damit war der letzte und abschließende Schritt zur vollständigen ökologischen und ökonomischen Neuausrichtung unserer Straßenbeleuchtung erfolgt. Für ca. 98.000 € sind 94 LED-Leuchten angeschafft worden. Auch hierfür konnte wieder ein Förderzuschuss aus dem Programm „Nationale Klimaschutzinitiative“ in Höhe von 15.827 € erfolgreich eingeworben werden. Dieses jährliche Einsparpotenzial beträgt 18.000 kWh, was wiederum über 10 Tonnen CO² Einsparung und knapp 4.000 € Stromkosteneinsparung pro Jahr entspricht.